MiniContainer Typen 1,0 / 0,7 / 0,5 m³
Das Problem
Abfall = Abfall – sicher nicht!
Abfall = Rohstoff – ja sicher!
Der „Abfall“ ändert seit einigen Jahren seine Grundeigenschaft. Von einem meist materiellen Gut, dessen sich der Mensch entledigen möchte, hat er sich in vielen Bereichen zu einem Grundstoff gewandelt, der künftig an die Stelle natürlicher Rohstoffe treten könnte. Für viele weitere wertvolle Stoffe, die auch heute noch „Abfall“ im alten Sinne sind, wird sich die Wandlung zum Rohstoff noch einstellen müssen.
Damit dies möglich ist, muss Abfall nach seinen Eigenschaften getrennt vorhanden sein.
Für die Abfallströme der Bauwirtschaft, immerhin ca. 500 Mio. to jährlich in Deutschland, gibt es zwei grundlegend verschiedene Strategien im Umgang mit ihnen: einerseits, die gemischte Erfassung, technische Behandlung und anschließende Separierung in technischen Anlagen. Andererseits die getrennte Erfassung, die auf separater Erfassung, Haltung und Verwertung anfallender Abfälle setzt.
Wir setzen seit Jahren auf den zweiten Weg. Er ist strukturell einfacher, setzt schon am Entstehungsort von Abfällen an, kommt mit weniger Energieaufwand aus und strebt eine möglichst hohe stoffliche Verwertung von Abfällen ohne technischen Aufwand an.
Zunehmendes Umweltbewusstsein, knapper werdende Rohstoffressourcen und nicht zuletzt steigende Entsorgungskosten erfordern ein Umdenken bei der Abfallentsorgung!
Die Lösung
Mit unserem MiniContainerSystem lösen wir die Entsorgung der nicht mehr benötigten Stoffe. Aus den bisher vermischten "Abfällen" werden getrennt erfasste Wertstoffe. Diese Wertstoffe können größtenteils dem Recycling und somit der Wiederverwertung zugeführt werden, was wiederum die Entsorgungsgebühren reduziert. Neben der Entsorgung der Materialien liefern wir auch die für den Bau benötigten Baustoffe gleich mit.
Da die MiniContainer mit Spezialfahrzeugen geliefert werden und mittels eines Auslegers abgestellt bzw. Baustoffe gekippt werden, sind Hindernisse wie kleine Mauern, bereits abgestellte Paletten o. ä. Vergangenheit.
ZUBEHÖR
Was ist vor der containerbestellung
zu beachten?